Home
Aktuell
Zeichnung
Architekturobjekt
Malerei
Collage
Kunst am Bau
Projekt
Künstlerbuch
Vita
Ausstellungen
Kataloge
Texte
Kontakt
Mail
Links
Impressum
Datenschutz
Deutsch
English

Karl-Heinz Bogner

 

Biografie

1966
Geboren in Stuttgart

1987–1988
Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart

1989–1995
Studium Architektur und Design an der Staatlichen Akademie
der Bildenden Künste Stuttgart

1995
Studienabschluss: Diplom-Ingenieur, Fachrichtung Architektur

seit 1995
Freischaffender Künstler

Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen

Mitglied im Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg (VBKW)
Lebt und arbeitet in Stuttgart

 

Lehrtätigkeiten

seit 2011

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Studiengänge Architektur und Industrial Design,
Klasse für Grundlagen der Gestaltung/Experimentelles Entwerfen
Lehrbeauftragter

seit 2009

Hochschule Darmstadt
Lehrbeauftragter im Fachbereich Gestaltung

2000-2006

Fachhochschule Schwäbisch Hall Hochschule für Gestaltung
Dozent in den Studiengängen Kulturgestaltung und Mediengestaltung

1998-2000

Kunstseminar Freie Hochschule Metzingen
Dozent im Studiengang Kulturdesign und im Abendstudium

1996-2004

Universität Stuttgart, Fakultät Architektur und Stadtplanung,
Institut für Darstellen und Gestalten 2
Tutor und Stundenassistent

 

Kunst am Bau

2012

Kunst am Bau Wettbewerb
Entwurf für eine Wandinstallation
Fichte-Gymnasium, Neubau einer Ganztageseinrichtung, Karlsruhe

2004

Wandbild in der Aula am Murkenbach
Murkenbach-Schulzentrum, Böblingen

 

Architekturwettbewerb

2011

Teilnahme am Architekturwettbewerb
New Bauhaus Museum Weimar
Mit Luscher Architectes, Lausanne, CH

 

Arbeiten in öffentlichem Besitz und Sammlungen

TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen
Stadt Böblingen
Stadt Kirchheim/Teck
Stadt Neckarsulm
Wüstenrot Seminar- und Konferenzzentrum Gronau
Daimler AG, Bildungszentrum Haus Lautenbach
Sammlung Dellwing, Speyer

 

Künstlerbücher

2018

Karl-Heinz Bogner: Kontinuum, Utopia_01
mit 12 Originalzeichnungen von Karl-Heinz Bogner

2002

L´Epave d´une parole / Strandgut des Worts
mit 36 Gedichten der französischen Schriftstellerin Brigitte Gyr und 6 Originalzeichnungen
von Karl-Heinz Bogner
Auflage: 25 Exemplare
Editions Signum, Paris

 

Publikationen (Auswahl)

2022

Katalog 40 Jahre Kunstverein Germersheim, Schwarz auf Weiß;
Kunstverein Germersheim (Ausstellungsbeteiligung)

2020

Katalog Karl-Heinz Bogner: Orte, Räume, Notationen / Places, Spaces, Notations;
Architekturgalerie am Weißenhof, Stuttgart
Art Architecture Design Research – AADR / Spurbuch Verlag, Bamberg

Florian Stocker, Karl-Heinz Bogner: Poetische Räume – Strategische Beobachtungen
Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Rathaus Remshalden

2019

Karl-Heinz Bogner: Raumarchiv - Zeichnungen und Objekte,
Kunstverein Ludwigsburg mit Text von Clemens Ottnad

Bildender Künstler: Karl-Heinz Bogner ist freischaffender Künstler und lehrt in Stuttgart
Serie Perpektivwechsel,
Zeitschrift AIT, Ausgabe 09/2019

Katalog zur Donaueschinger Regionale 2019
(Ausstellungsbeteiligung)

2018

Katalog Kunst im Schloß, Gegenwart; Schloß und Städtische Galerie Wertingen
(Ausstellungsbeteiligung)

2013

Fünf Künstler – fünf Positionen zum Raum, Text zur Ausstellung Dimensionen des Raumes in der Architektenkammer Niedersachsen, Laveshaus, Hannover
Deutsches Architektenblatt 07/2013

Raum interpretieren, zu Karl-Heinz Bogners Objekten, Zeichnungen und Collagen
von Dr. Günter Baumann
Kulturforum, Ausgabe 1, 2013

2011

Katalog Karl-Heinz Bogner: Raumfolgen / Sequences of Space, Galerie Kränzl, Gaienhofen-Horn

Interview mit Karl-Heinz Bogner von Simone Kraft in www.architekturzeitung.com

Vom fantastischen, unmöglichen und verlorenen Raum, Text zur Ausstellung
(In)visible Cities im Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
Bauwelt 41.11, 2011

Katalog (In)Visible Cities, Simone Kraft, Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen (Ausstellungsbeteiligung)

2010

Katalog Sammlung Dellwing, Speyer, Städtische Galerie Speyer (Ausstellungsbeteiligung)

2009

Katalog zur 4. Ellwanger Kunstausstellung, Kunstverein Ellwangen (Ausstellungsbeteiligung)

Katalog Salon Réalités Nouvelles, Paris (Ausstellungsbeteiligung)

2008

Radio-Interview mit Karl-Heinz Bogner von Markus Wendling,
in Ansichtssache, Radio Triquency e. V., Lemgo

Denkräume der Emotionen von Dr. Günter Baumann
Zeitschrift Art Info, Kunstportrait, Ausgabe 2, 03/04 2008

2007

Katalog Augenblicke, Kunstsammlung des Wüstenrot Seminar- und Konferenzzentrums Gronau

Karl-Heinz Bogner: Objekte, Zeichnungen, Skizzen / Objects, Drawings, Sketches,
Herbert Dellwing, Kunstverein Speyer

Katalog Salon Réalités Nouvelles, Paris (17 invités européens, Ausstellungsbeteiligung)

2005

Katalog Karl-Heinz Bogner: Objekte / Objects
Aedes East Extension Pavillon, Berlin

Räume, Text zur gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Kränzl, Göppingen
Zeitschrift Art Info, Ausgabe 3, 05/06 2005

2004

Artikel von Marc Hirschfell zur Ausstellung Zeichnungen und Objekte
im Haus der Architekten, Stuttgart; Deutsches Architektenblatt 10/2004

2003

Katalog Karl-Heinz Bogner: Bild. Raum. Ort., Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar

2002

Katalog Begegnungen, Wüstenrot Seminar- und Konferenzzentrum Gronau (Ausstellungsbeteiligung)

Katalog Salon Grands et Jeunes d´Aujourd´hui, Paris (Ausstellungsbeteiligung)

2001

Artikel im Dictionnaire des Arts plastiques modernes et contemporains, Jean-Pierre Delarge, Editions Gründ, Paris

Katalog Salon Grands et Jeunes d´Aujourd´hui, Paris (Ausstellungsbeteiligung)

Katalog Salon Réalités Nouvelles, Paris (Ausstellungsbeteiligung)

2000

Katalog Salon Réalités Nouvelles, Paris (Ausstellungsbeteiligung)

1999

Katalog Salon Réalités Nouvelles, Paris (Ausstellungsbeteiligung)

1993

Ausstellungssystem/Kartenständer
In: Innenarchitektur und Möbeldesign, Designorientierung:
Schnittstellen, Fallstudien, Transfers
Arno Votteler, Axel Müller-Schöll
Instiut für Innenarchitektur und Möbeldesign, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Katalog Klasse Grau in der Wilhelma,
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
(Ausstellungsbeteiligung)

 

zum Textanfang